Farbstifte

Kunsttherapie.
Kunstpädagogik.
Selbstfürsorge.

Was steckt in der KunstKiste Berlin?

Kunsttherapeutische Intervention für unterschiedliche Problemstellungen, Stressmanagement und Burnout- Prävention, sozial-emotionales Kompetenztraining für Kinder und Jugendliche in Verbindung mit kunsttherapeutischen Ansätzen, kunstpädagogische Weiterbildung für Erzieher*innen, Kreativworkshops (u.a kreative Tonarbeit), offenes Atelier für Kinder und Erwachsene – individuell oder in Gruppensettings. Vereinbaren Sie einfach einen ersten, unverbindlichen Beratungstermin.

Was wir anbieten

Kunsttherapie. Kunstpädagogik. Selbstfürsorge.

Kunsttherapie - Farbstifte

Kunsttherapie

Wenn die KunstKiste sprechen könnte, würde sie hier sagen: „Es darf gezaubert, gestaunt und ausprobiert werden - und danach – da darf man sich wohl fühlen“!

Was ist Kunsttherapie?

Bei der Kunsttherapie soll es nicht darum gehen, große Kunstwerke zu erschaffen (manchmal passiert dies aber trotzdem nebenbei), sondern vielmehr darum, im künstlerischen Prozess, den einen passenden Schlüssel zu erhalten, der uns den Zugang zur eigenen inneren Welt eröffnet. Es gilt diese Welt nicht nur zu entdecken und sich damit auseinander zu setzten, sondern alte, lang überholte und graue Überzeugungen und Glaubensätze so zu verändern, dass sie für dich wieder stimmig und farbig sind und deiner weiteren Entwicklung nicht mehr im Wege stehen. Das „innere Bild“ wird durch den kreativ-künstlerischen Prozess nach außen gespiegelt („Seelenspiegel“), damit das „äußere Bild“ dann um- aus- oder verarbeitet werden kann.

Für wen ist sie geeignet?

Kunsttherapie ist für ALLE geeignet, die Lust haben sich künstlerisch und kreativ auszudrücken. Dazu muss man weder Vorkenntnisse haben noch künstlerische Techniken beherrschen.

Wie wird gearbeitet?

Gearbeitet wird mit verschiedenen künstlerischen Medien und mit Hilfe von kunstpädagogischen, psychosozialen und psychotherapeutischen Methoden im Einzel- oder Gruppensetting.

Mit was wird gearbeitet?

Wir verwenden unterschiedliche Materialien und Farben: wie z.B. Acrylfarbe, Künstlerkreiden (Soft- Pastelle oder Ölkreiden), Gouache- oder Aquarellfarben, Kohle, Bleistift, etc.

Außerdem besteht die Möglichkeit sich im plastischen Gestalten mit Gips, Ton, Naturmaterialien, Fundstücken des Alltags auszuprobieren – und auch hier gilt: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Kunstpädagogische Angebote - Karton mit Farbtuben

Kunstpädagogische Angebote

Wenn die KunstKiste sprechen könnte, würde sie hier sagen:
„Kunst ist die Freiheit- zaubern zu lernen!“

Hast du Angst dich in der Schule zu melden und vor der Klasse zu sprechen? Hast du deinen Platz in der Klasse noch nicht gefunden oder vielleicht sogar im Leben oftmals das Gefühl, allein da zu stehen? Hast du den Eindruck, dass die Leute über dich reden? Kommst du nicht mit deinen Mitschülern klar? Kannst du schlecht ein- oder durchschlafen, weil du andauernd gestresst, ausgelaugt oder ängstlich bist? Scheinen sich deine Gedanken, ohne anzuhalten, im Kreis zu drehen? Oder einfach - bist du unglücklich und brauchst jemanden zum Reden, Malen oder gemeinsamen Schweigen?

Dann melde dich bei uns - der KunstKiste – denn zu zweit zaubert es sich schöner!

Wir bieten dir in Einzel- oder Gruppenarbeit die Möglichkeit mit Hilfe von kreativen Gestaltungsangeboten deine Welt im Außen sichtbar werden zu lassen und dich dadurch selbst und die Reaktionen der Anderen besser zu verstehen.

Gearbeitet wird mit unterschiedlichen Materialien und Farben: wie z.B. Acrylfarbe, Künstlerkreiden, Gouache, Aquarellfarben, Kohle und vielem mehr…. Außerdem hast du die Möglichkeit dich im plastischen Gestalten mit Gips, Ton, Naturmaterialien, Fundstücken des Alltags, Handpuppenbau etc. auszuprobieren.

Mit Methoden aus der emotionsbasierten Kunsttherapie in Verbindung mit dem Training von sozial-emotionalen Kompetenzen werden pädagogische Kreativangebote umgesetzt und richten sich an Kinder- und Jugendliche, die Spaß am kreativen Arbeiten in der Gruppe haben und ihre eigene und persönliche Kunst erschaffen wollen, ohne sich an starre Strukturen und Regeln halten zu müssen. Auch hier werden innere Themen, Konflikte oder auch sozial -emotionale Problemstellungen durch den kreativen Prozess nach außen gelenkt und dadurch sichtbar gemacht. Nur mit Einvernehmen werden diese Themen in der Gruppe abschließend reflektiert. In diesem Fall meint Pädagogik nicht erziehen oder lenken, sondern bisher ungeahnte Potentiale zu entdecken und Ressourcen zu aktivieren.

Selbstfürsorge - Acrylfarben

Selbstfürsorge

Wenn die KunstKiste sprechen könnte, würde sie hier sagen: „Wer schöpferisch tätig ist, ist gesünder, leistungsfähiger und motivierter und sprüht vor Ideen“!

Wissen Sie, dass einige Länder auf dem Weg dahin sind, dass man sich künstlerische Aktivitäten bei der primären Gesundheitsversorgung verschreiben lassen kann? Schon allein ein Gemälde, dass in einer Arztpraxis an der Wand im Wartezimmer hängt, kann den Patient*innen die Angst nehmen!

Aber so weit wollen wir es aber gar nicht erst kommen lassen - denn es ist wichtig, einfach mal etwas nur für sich zu tun!

Unsere Stress- oder Burnoutpräventions­angebote richten sich an ALLE Menschen, die mit Hilfe von kreativtherapeutischem Arbeiten ihr Wohlbefinden und somit auch ihre Gesundheit verbessern oder erhalten wollen, denn durch das „Flow- Erleben“ kann nicht nur die eigene Leistungsfähigkeit, sondern auch ihre Motivation für andere Lebensaufgaben gesteigert werden.

Wir

Das Team der KunstKiste Berlin

Svenja Pade

Svenja Pade

Mein eigenes künstlerisches Schaffen und die Erfahrung, welche Kraft im künstlerischen Gestalten liegt, waren die Türöffner zur Kunsttherapie. Während des Studiums wuchs die Freude daran, andere in kreative Prozesse mit hineinzunehmen und sie zu begleiten. In der Kunsttherapie geht es nicht um das perfekte Bild, sondern vielmehr um den kreativen Prozess, den gestalterischen Ausdruck in Farbe, Form oder Skulptur. Und das ist es, was unser Werk wertvoll sein lässt. Als Kunsttherapeutin möchte ich Menschen Raum und Möglichkeiten geben, sich in ihren kreativen Prozessen auszudrücken, zu erleben, zu finden und weiterzuentwickeln.

Hiermit verbunden steht eine herzliche Einladung in unser Atelier, wo Sie frei sein dürfen, sich künstlerisch auszudrücken.

Qualifikationen

  • Kunsttherapeutin
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Integraltherapeutische Kunstpädagogin
  • Weiterbildung Systemische Grundhaltungen und Basistechniken (1. Modul)
  • Kitaleitung in ev. Kitas
  • Weiterbildung zur Fachwirtin für Tageseinrichtungen für Kinder
  • Ausbildung zur Erzieherin mit der Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung

Meine Angebote

Workshop Collagen

Collagen eignen sich ganz wunderbar, um zu einem Thema oder auch intuitiv zu arbeiten.
Durch verschiedene Techniken können besondere Werke entstehen.

  • Kleben (mit Wörtern, Buchstaben, Zahlen und Bildern aus Zeitschriften und Zeitungen)
  • Verschiedene Papiere und Farben
  • Streifencollage (ein Bild oder Foto wird in Streifen geschnitten und neu zusammengesetzt)
  • Strukturen durch Papier, Schnüre, körnige Paste und Acrylfarbe

Mögliche Themen sind:

  • Zuhause ist für mich…
  • Für die Zukunft wünsche ich mir…
  • Mein Lebenstraum
  • Meine Familie

Termine: dienstags 18:00-19:30 Uhr

Anmeldung bei svenja.pade@kunstkiste-berlin.de

Frau SEIN! Be-Achte Dich! Nimm dir Zeit für dich!


Raum und Zeit für Frau und Sein
Dieses Gruppenangebot richtet sich an Frauen, die vor Kurzem Mutter geworden sind. Wir arbeiten je nach persönlichem Thema mit verschiedenen Farben, Papier oder Ton und Methoden aus der kunsttherapeutischen Arbeit mit Gefühlen.

Mutter werden - Bewusstmachen und Verarbeiten von Emotionen
Mutter zu werden, die Geburt eines Kindes, ist ein einschneidendes Erlebnis. Die Schwangerschaft, die Geburt, dann ist man plötzlich eine Familie, muss in eine neue Rolle als Mutter finden. Hormonelle Einflüsse, widersprüchliche Gefühle und ein verändertes Körpergefühl: Das alles will wahrgenommen, verarbeitet und – vor allem – integriert werden.

Nimm dir Zeit, deine Gedanken und Gefühle dazu wahrzunehmen. Entdecke, wie du dich verändert hast. Bringe zum Ausdruck, was dich bewegt. Es gibt kein Richtig oder Falsch. In der achtsamen Wahrnehmung und Annahme dessen, was ist, kann ein inneres Gleichgewicht wieder herstellen und den Blick in die Zukunft positiv stärken.

Mutter sein – wer bin ich jetzt?! Im Spannungsfeld verschiedener Rollenerwartungen
Frau, Tochter, Partnerin, Ehefrau, Geliebte, Freundin, Angestellte, Chefin… und jetzt auch noch Mutter. Wie vereine ich die verschiedenen Rollen in meiner Persönlichkeit? Eine völlig neue Rolle mit Herausforderungen, Fragen, Erwartungen, Wünschen, in der wie nirgends sonst die eigene Prägung und Herkunftsfamilie präsent sind. Es ist nicht einfach, sich in den veränderten Rollen zurecht zu finden. In der künstlerischen Auseinandersetzung kann es gelingen, die eigenen Erwartungen zu hinterfragen und sich selbst nicht zu verlieren, sondern in der eigenen Persönlichkeit gestärkt zu werden.

Termine: donnerstags 18:30-19 Uhr

Anmeldung bei svenja.pade@kunstkiste-berlin.de

Kinderatelier für Kinder von 6-10 Jahre

Kinder brauchen Raum und Zeit, sich in ihrer Kreativität frei auszudrücken. Viele Kinder stehen schon unter Leistungsdruck, haben Ängste und Sorgen. Manche sind zusätzlich belastet durch die Veränderung ihrer Lebens- und Alltagswelt aufgrund der Pandemie. In unserem Atelier dürfen und sollen sie frei darin sein, sich mit ihren kleinen und großen Sorgen auszudrücken. Kinder sollen hier, in einem geschützten Raum, frei von jedem Druck, ihrer Phantasie freien Lauf lassen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Material: Wachs-, Pastell- oder Acrylfarben, Fingerfarben.

Termine: donnerstags 15:30-17:00 Uhr

Anmeldung bei svenja.pade@kunstkiste-berlin.de

Kunsttherapie

In der Kunsttherapie möchte ich Menschen begleiten, Zugang zu ihrer eigenen inneren Welt zu bekommen. Hier können individuelle Themen bearbeitet werden, die ihren Ausdruck in den Bildern finden. Der kreative Prozess kann dabei helfen, Perspektiven und Sichtweisen für das eigene Leben oder eine bestimmte Situation zu verändern. Eigenwahrnehmung, Ausdrucks- und Konzentrationsfähigkeit werden gefördert, Emotionen gebahnt. Durch die Arbeit mit Farben und ganz verschiedenen Materialien können Ressourcen entdeckt und/oder reaktiviert werden und ganz neue Erfahrungen gemacht werden.

Schwerpunkte:
- Depression
- Stabilisierung nach traumatischen Erfahrungen
- Begleitung in herausfordernden Lebenssituationen

Bei Interesse an Kunsttherapie oder einer Probestunde, melden Sie sich gerne bei mir.
Anmeldung bei svenja.pade@kunstkiste-berlin.de

Sabine Brenneisen-Burmeier

Sabine Brenneisen-Burmeier

Kunst eröffnet viele Wege, gerade in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit. Sie sind so unterschiedlich und individuell, wie die Menschen es sind, die zu mir kommen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welcher Ihr Weg ist.

Qualifikationen/ Vita

  • Lehrerin im künstlerisch-gestalterischen Aufgabenfeld an div. Berufsfachschulen in Berlin
  • Erwerb der Lehrbefähigung für Berufsfachschulen im Sozialwesen
  • Schulsozialarbeit Oberschule Marzahn: (Konzeptentwicklung: Kunsttherapie im Kontext Schule – die Arbeit mit sozial- emotionalen Problemstellungen)
  • Studium der Kunstpädagogik und Kunsttherapie (Berlin)
  • Ausbildung zur Psychotherapeutin HP (Berlin)
  • Ausbildung zur Yogalehrerin (Svastha-Yoga, Singapur)
  • Intermediate Training Gestalt Play Therapy (Singapur)
  • Counsellor an der German European School Singapore
  • Coaching und Fallmanagement Zukunftswerkstatt Düsseldorf
  • Ausbildung Theaterpädagogin (Düsseldorf)
  • Master in Sozialpädagogik (Düsseldorf)
  • Ausbildung im medizinischen Bereich (Basel-Schweiz)

Meine Angebote

Kunsttherapie im Einzelsetting

Mit langjähriger Erfahrung in beratender und pädagogischer Tätigkeit im schulischen und sozialen Bereich beobachte ich mit Sorge eine Zunahme von Stress- und Burnout-Erscheinungen, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern und Jugendlichen.

Der schneller getaktete Schul- und Arbeitsalltag, der Druck, der von sozialen Medien ausgeht, Social Distancing, Einsamkeit oder Existenzängste in der Pandemie machen uns allen zu schaffen und äußern sich in Stresssymptomen wie Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen, Dauererschöpfung, Angstzuständen.

Oder einfach dem diffusen Gefühl überfordert oder dauergestresst zu sein. Wenn dieses Hintergrundrauschen in den Vordergrund tritt, ist es Zeit, etwas zu tun.

Mit Methoden aus der psychotherapeutischen, emotionsbasierten und ressourcenorientierten Kunsttherapie möchte ich mit maßgeschneiderten Präventions- und Therapieangeboten mit Ihnen oder Ihren Kindern arbeiten.

Vereinbaren Sie einfach einen ersten, unverbindlichen Beratungstermin bei: sabine.brenneisen@kunstkiste-berlin.de

„Stark und KREATIV“: Gruppenangebote für Kinder

1. „Stark und KREATIV“: Gruppenangebot im offenen Atelier für Kinder:
durch die Arbeit in der Gruppe werden sozial-emotionale Kompetenzen gefördert, die Persönlichkeit gestärkt und Stress mit Hilfe von kreativen Methoden (Elemente aus der emotionsbasierten, ressourcenorientierten und psychosozialen Kunsttherapie) abgebaut.

Kinder von (8-12 Jahre)

2. Offenes Atelier für Kinder immer am Dienstag

Anmeldung unter und weitere Info unter: sabine.brenneisen@kunstkiste-berlin.de

Fortbildung für soziale Berufsgruppen: „Heute mal KREATIV!“

Workshop: „Heute mal KREATIV!“: Kunsttherapeutische und kunstpädagogische Methoden für die soziale Arbeit mit  Kindern“.

Der Workshop richtet sich an Erzieher*innen, Schulsozialarbeiter*innen oder anderen sozialen Berufsgruppen, die nach neuen Methoden suchen, um mit Kindergruppen kreativ zu arbeiten. Elemente aus der sozialen und emotionsbasierten Kunsttherapie, rezeptiven Kunsttherapie, der Theater- und der Entspannungspädagogik werden nicht nur vorgestellt, sondern auch praktisch erprobt.

Wochenendseminar:
Termine:
 Samstag & Sonntag (10:00 Uhr bis 16:00 Uhr)
!!!!!NEUE Termine siehe unter AKTUELLES!!!!!!

Anmeldung unter: sabine.brenneisen@kunstkiste-berlin.de

Aktuelles

Workshop Soziale Berufe

 

  nächster Workshop: 11./12. Februar 2023 Workshop Soziale Berufe

Termine offenes Atelier für Kinder/Erwachsene

Termine noch in diesem Jahr: 13.12.2022/ 20.12.2022

Start im neuen Jahr: 10.01.2023

Kunsttherapie/ kreative Tonarbeit

Anmeldung unter: nicole.richter@kunstkiste-berlin.de

Preise

Preise

Kunsttherapie
(Erwachsene)

Kunsttherapie
(Kinder/ Jugendliche)

Einzelsetting Einzelsetting

Probestunde zum Kennenlernen:
25,– Euro

Probestunde:
20,– Euro

Therapieeinheit (60 Min.):
60,– Euro

Therapieeinheit (60 Min.):
50,– Euro (nach indiv. Absprache)

Therapieeinheit (90 Min.):
90,– Euro

 

Gruppensetting: 35,– Euro (inklusive Material)
Selbsterfahrung: 20 - 25,– Euro (je nach Materialeinsatz)

Hinweis: Die Kosten für Kunsttherapie werden normalerweise nicht von den Krankenkassen übernommen. Manchmal übernehmen private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen einen Teil der Kosten. Hierzu fragen Sie bitte bei Ihrer Krankenversicherung nach.

Die selbst bezahlten Therapiekosten können allerdings steuerlich als „außergewöhnliche Belastungen“ geltend gemacht werden (§ 33 EstG)

Kunstpädagogische Angebote für Kinder/ Jugendliche / Erwachsene:

  • Kinderatelier: 1x 10,– EUR, 4x 35,- EUR, 10x 90,- EUR 
  • offenes Atelier (Erw.): 1x 15,– EUR, 4x 55,- EUR, 10x 140,- EUR
  • Töpferwerkstatt: 15,- EUR

Räume

Kreativität braucht Raum –
   Raum braucht Kreativität

Die Kunstkiste-Berlin in der Gustav-Adolfstraße bietet diesen Raum – sowohl für individuelle Coaching- oder Therapiesitzungen als auch für Gruppenangebote. In zwei lichtdurchfluteten und freundlichen Atelierräumen arbeiten wir an den Wänden mit Mal- und Zeichenboards, oder an der Werkbank, mit Wasserfarbe, Acryl, Kohle, Ton, Papier, Holz, mit Yogamatten etc.

Kontakt

Was können wir für Sie tun?

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an.

Anschrift

Kunstkiste Berlin
Gustav-Adolf-Straße 151
13086 Berlin

Sabine Brenneisen-Burmeier
Telefon 0152 24 05 56 50
E-Mail sabine.brenneisen@kunstkiste-berlin.de

Svenja Pade
Telefon 0176 21 67 24 88
E-Mail svenja.pade@kunstkiste-berlin.de

Anfahrt

Tram 12/ Bus 156
Gustav-Adolf-Str./Langhansstr.
Fußweg 1 Minute

Tram M2
Prenzlauer Allee/Ostseestr.
Fußweg 6 Minuten

So finden Sie zu uns via Google Maps